Therapiespektrum
Was ist Systemische Beratung?
Die systemische Beratung betrachtet den Menschen als Teil eines Systems bzw. mehrerer Systeme. Diese werden bei der Beratung mit in den Blick genommen. Systeme können neben der Familie beispielsweise die Partnerschaft oder Arbeitskollegen sein.
Häufig wird auch von der „lösungsorientierten“ oder „ressourcenorientierten“ Beratung gesprochen. Kern dieser Ansätze ist die Aktivierung der vorhandenen Ressourcen und Kompetenzen der Ratsuchenden, um zu individuellen Lösungen zu gelangen.




Wissenschaftlich anerkannt
Die Systemische Therapie erhielt im Dezember 2008 vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie (WBP) die Anerkennung als wissenschaftliches Verfahren des Psychotherapeutengesetzes.
Die Beratung
Häufig kann bereits durch wenige Sitzungen eine spürbare Veränderung der Situation herbeigeführt werden, indem sich der Blickwinkel verändert und sich Handlungsspielräume eröffnen.
Ihre Themen könnten sein:
Entscheidungskonflikte
Innere Konflikte
Beziehungsprobleme
Veränderungsprozesse
Berufliche Konflikte
Schulische Konflikte (Lehrkräfte oder Schulleitung)
Ängste
Erschöpfung
Prüfungsangst
Paarkonflikte
